Rohstoffe und Inflation: kann mit einer Investition in Rohstoffen ein Inflationsschutz gelingen? Immer wieder werden Rohstoffe als mittel- und langfristig sicheres Zugpferd beworben. Tatsächlich sprechen viele gute Gründe für einige Rohstoffe.
Der Anlagehorizont der meisten Anleger dürfte aber so lange nicht sein, so dass die aktuellen Kurse häufig nicht das Potential der Rohstoffe widerspiegeln. Und letztlich zählt der jeweils aktuelle Kurs. Dieses Risiko bleibt immer und kann nie verlässlich vorhergesagt werden.
Vereinfacht bestimmen auch bei Rohstoffen Angebot und Nachfrage den Preis. Betrachten wir einige Argumente in dieser Gleichung.
Die Weltbevölkerung wächst. gerade in den Schwellenländern wächst die Bevölkerung überproportional stark. Besonders dort steigt der noch niedrige Lebensstandard stark an. Zudem wächst die Lebenserwartung – auch und vor allem in den Schwellenländern.
Land | Einwohner in Mio. | % der Weltbevölkerung | Autos pro 1000 Einwohner |
Deutschland | 82 | 1% | 546 |
USA | 296 | 5% | 770 |
Indien | 1080 | 17% | 7 |
China | 1306 | 20% | 8 |
Stand:Febraur 2010; Quelle: Union Investment
Land und Wasser sind begrenzt und in vielen Bereichen knapp. Klimawandel und zunehmende Umweltverschmutzung machen manche Rohstoffe unbrauchbar. Bei knapperen Rohstoffen steigen häufig die Produktionskosten.
Ihre Anmerkung kann inhaltlich nach Prüfung in den Text einfließen und wird entsprechend unserer Datenschutzerklärung zu diesem Zweck verarbeitet.
Pflichtfelder: bitte alle Felder ausfüllen (insb. zum Schutz vor Missbrauch).
Achtung! Diese Website erklärt finanzpolitische Themen und Fragen in einer leicht verständlichen Sprache. Die Informationen stellen keine Anlageempfehlung dar und können eine vorherige fachkundige Beratung im Einzelfall nicht ersetzen.